Datenschutzerklärung

Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der nachstehenden Datenschutzerklärung.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber (Verantwortlicher). Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum und unten unter „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Zum einen, indem Sie uns diese mitteilen (z. B. Eingaben im Kontaktformular). Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. IP-Adresse, Browser, Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil dient der fehlerfreien Bereitstellung der Website. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch (Art. 15–21 DSGVO). Zudem besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert (u. a. IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertrags- und Kontaktdaten, Websitezugriffe).

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und unser berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung des Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Der Hoster verarbeitet die Daten nur zur Leistungserfüllung und auf unsere Weisung.

Wir setzen folgenden Hoster ein:
IONOS SE
Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland
Telefon: +49 721 170 5522
E-Mail: info@ionos.de

Auftragsverarbeitung

Zur datenschutzkonformen Verarbeitung haben wir mit dem Hoster einen Vertrag über Auftragsverarbeitung geschlossen.

Cloudflare

Wir nutzen ein Content Delivery Network des Anbieters Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA („Cloudflare“), um Ladezeiten, Stabilität und Sicherheit zu verbessern. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben mit Cloudflare ein Data Processing Addendum (DPA) geschlossen. Für Datentransfers in die USA stützt sich Cloudflare auf geeignete Garantien (insb. EU-Standardvertragsklauseln); ergänzend beachten wir das EU-US Data Privacy Framework (DPF), soweit anwendbar. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung von Cloudflare.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Brand-Born – Inhaber: Yevhenii Kusherbaiev
Adresse: In der Dellen 4, 51399 Burscheid, Deutschland
Telefon: +49 151 50622239
E-Mail: info@brandborn.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten. Wir nutzen sowohl Session-Cookies (werden nach Ende des Besuchs automatisch gelöscht) als auch permanente Cookies (bleiben gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder Ihr Browser diese entfernt). Teilweise können auch Cookies von Drittanbietern gesetzt werden (Third-Party-Cookies).

Cookies haben verschiedene Funktionen: technisch notwendige Cookies gewährleisten die Funktionalität der Website, andere dienen der Analyse oder Werbezwecken. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionsfähigen Website) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können Ihre Browser-Einstellungen anpassen, um Cookies zu blockieren oder zu löschen; die Funktionalität der Website kann dadurch eingeschränkt sein.

Cookie-Einwilligung mit Usercentrics (Cookiebot)

Wir nutzen die Consent-Management-Plattform „Usercentrics“ (Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark, Company registration DK34624607) für die Verwaltung Ihrer Cookie-Einwilligungen. Hierbei werden u. a. IP-Adresse, Browserinformationen, Zeitpunkt Ihrer Einwilligung und der Einwilligungsstatus erfasst. Diese Daten werden gespeichert, bis Sie die Cookies löschen oder der Zweck entfällt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflicht zur Nachweisdokumentation). Wir haben mit Usercentrics einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

Server-Log-Dateien

Der Provider unserer Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser übermittelt. Dazu gehören: Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse. Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an technischer Stabilität und Sicherheit).

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen senden, verarbeiten wir die Angaben aus dem Formular (inkl. Kontaktdaten) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation). Die Daten bleiben gespeichert, bis der Zweck entfällt oder Sie deren Löschung verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Anfrage per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden die dabei übermittelten Daten (Name, Anfrage, Kontaktdaten) gespeichert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Kommunikation). Die Daten löschen wir, sobald der Zweck entfällt und keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Kommunikation via WhatsApp (Business)

Wir nutzen WhatsApp Business (Anbieter: WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) zur Kundenkommunikation. Inhalte sind Ende-zu-Ende verschlüsselt; Metadaten können verarbeitet werden. Wir haben die Einstellungen so gewählt, dass kein automatischer Abgleich mit dem Adressbuch erfolgt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (schnelle Kommunikation) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern erforderlich. Soweit möglich, haben wir mit WhatsApp einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

Registrierung / Kommentare

Bei optionaler Registrierung werden die eingegebenen Daten verarbeitet, um den Dienst bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Kommentar-Funktion: Neben Kommentar und Nutzername werden auch Zeitpunkt, E-Mail-Adresse und IP-Adresse gespeichert. Die Speicherung der IP-Adresse dient dem Missbrauchsschutz. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Sicherheit).

5. Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics (mit IP-Anonymisierung)

Wir nutzen Google Analytics (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Google verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). AV-Vertrag mit Google besteht. Sie können die Erfassung Ihrer Daten über das Browser-Plugin verhindern: tools.google.com/dlpage/gaoptout. Weitere Infos: support.google.com/analytics/answer/6004245. Speicherdauer: 14 Monate.

MonsterInsights (Google Analytics Integration)

Wir nutzen das Plugin „MonsterInsights“ zur Darstellung der Google-Analytics-Daten im WordPress-Dashboard. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Datenschutzhinweise: monsterinsights.com/privacy-policy.

WordPress Statistik (Jetpack Stats)

Anbieter: Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA. Daten: Logdateien (Referrer, IP, Browser), Herkunft, Aktionen (Klicks, Ansichten). IP wird anonymisiert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Infos: automattic.com/privacy.

Google Ads / AdSense / Remarketing / Conversion-Tracking

Wir nutzen Google Ads-Dienste (Google Ireland Limited) zur Schaltung und Analyse von Werbeanzeigen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können personalisierte Werbung in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren: google.com/settings/ads/onweb. Weitere Infos: policies.google.com/technologies/ads.

Facebook Pixel (Meta)

Wir nutzen den Facebook Pixel (Meta Platforms Ireland Ltd., Dublin, Irland) zur Konversionsmessung und für Remarketing. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Infos: facebook.com/about/privacy, Opt-Out: youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement.

6. Plugins und Tools

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt Google Web Fonts zur einheitlichen Darstellung. Beim Laden der Schriftarten wird eine Verbindung zu Google hergestellt, wodurch Google Ihre IP-Adresse erhält. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Infos: developers.google.com/fonts/faq, google.com/policies/privacy.

Google Maps

Diese Seite nutzt Google Maps (Google Ireland Limited). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Infos: policies.google.com/privacy.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen reCAPTCHA (Google Ireland Limited) zum Schutz vor Missbrauch. Dabei werden Nutzereingaben und Verhaltensmerkmale analysiert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Schutz vor Spam) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Infos: policies.google.com/privacy.

Smush (Bildoptimierung)

Wir nutzen das Plugin „Smush“ (WPMU DEV, Australien) zur Bildoptimierung. Uploads werden kurzzeitig an deren Server übertragen, optimiert und zurückgesendet. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Infos: premium.wpmudev.org/project/wp-smush-pro/.

Jetpack

Wir nutzen ggf. Funktionen des Plugins „Jetpack“ (Automattic Inc., USA). Es können Cookies gesetzt und anonyme Nutzungsdaten erhoben werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Infos: automattic.com/privacy.

YouTube / Vimeo

Wir binden Videos über YouTube (Google Ireland Limited) und Vimeo (Vimeo Inc., USA) ein. Beim Aufruf werden Daten an die Anbieter übertragen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. lit. f DSGVO. Infos: Google/YouTube, vimeo.com/privacy.

7. eCommerce und Zahlungs­anbieter

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, soweit dies zur Begründung, Durchführung oder Beendigung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Nach Zweckerfüllung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Daten­übermittlung bei Vertragsschluss

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist (z. B. an Zahlungsdienstleister, Hoster, Versand- oder IT-Dienstleister) oder eine Einwilligung bzw. gesetzliche Pflicht besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. b, c DSGVO). Eine weitergehende Übermittlung erfolgt nicht.

AIOSEO

Wir nutzen „All in One SEO“ (AIOSEO, 2314 S Miami Blvd Ste 252, Durham, NC 27703, USA) für Suchmaschinenoptimierung (z. B. Sitemaps, Metadaten). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Optimierung unserer Website) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung für Cookies/Tracking, falls zutreffend). Datenschutzhinweise: aioseo.com/privacy-policy. Soweit erforderlich, haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen.

Contact Form 7

Wir nutzen „Contact Form 7“ (Rock Lobster, LLC, Japan) zur Bereitstellung von Kontaktformularen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Kommunikation/Anbahnung) bzw. lit. f DSGVO. Datenschutzhinweise: contactform7.com/privacy-policy. Soweit erforderlich, besteht ein AVV.

Envato Market

Für Themes/Plugins können Leistungen der Envato Pty Ltd, Level 3, 551 Swanston Street, Melbourne 3053, Australia, genutzt werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Datenschutzhinweise: envato.com/privacy. AVV, soweit technisch und rechtlich geboten.

Pricing Table by Supsystic

Wir nutzen ggf. „Pricing Table by Supsystic“ (Supsystic LLC, Columbus, Ohio, USA) zur Darstellung von Tabellen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Datenschutzhinweise: supsystic.com/privacy-policy. AVV, soweit erforderlich.

Slider Revolution

Wir verwenden „Slider Revolution“ (ThemePunch, Im Mediapark 5, 50670 Köln, Deutschland) zur Bild-/Slider-Darstellung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Datenschutzhinweise: sliderrevolution.com/terms/privacy/. AVV, soweit erforderlich.

Stylish Price List – QR Code Restaurant Menu and Price Table Builder

Einsatz zur Erstellung von Preislisten (Designful Inc, 1945 Bowes Street, Kelowna, BC, Kanada). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Datenschutzhinweise: stylishpricelist.com/privacy-policy. AVV, soweit erforderlich.

WPBakery Page Builder

Wir setzen „WPBakery Page Builder“ zur Layout-Gestaltung ein (WPBakery, Deutschland). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Datenschutzhinweise: wpbakery.com/privacy-policy. AVV, soweit geboten.

8. Audio- und Videokonferenzen

Datenverarbeitung

Zur Kommunikation mit Kunden und Interessenten nutzen wir Online-Konferenz-Tools. Dabei werden u. a. Meta-/Kommunikationsdaten (IP-Adresse, Gerätedaten, Zeiten), Inhaltsdaten (Chats, Aufzeichnungen – nur wenn aktiviert) und Kontaktdaten verarbeitet. Unsere Einflussmöglichkeiten richten sich nach der Unternehmenspolitik der Anbieter.

Zweck und Rechtsgrundlagen

Zwecke: Kommunikation, Angebots-/Leistungserbringung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie effiziente Abwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit erforderlich, erfolgt der Einsatz auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Speicherdauer

Durch uns erhobene Daten löschen wir, sobald der Zweck entfällt oder Sie widersprechen/widerrufen; gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Auf Speicherpraxis der Anbieter haben wir keinen Einfluss.

Eingesetzte Tools

Soweit möglich, schließen wir mit Anbietern Auftragsverarbeitungsverträge (Art. 28 DSGVO) und achten auf geeignete Garantien für Drittlandübermittlungen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln, EU-US DPF).

9. Eigene Dienste

Umgang mit Bewerberdaten

Bei Bewerbungen (per E-Mail, postalisch oder über Formulare) verarbeiten wir Ihre Daten (Kontakt-/Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen aus Gesprächen) zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Erfolgt eine Einstellung, werden die Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert.

Aufbewahrungsdauer

Werden Sie nicht eingestellt, löschen wir Ihre Daten i. d. R. 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens (berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine längere Aufbewahrung erfolgt nur bei Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder bei Rechtsstreitigkeiten. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.

Bewerberpool

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) können wir Ihre Unterlagen in einen Bewerberpool aufnehmen, um Sie bei passenden Vakanzen zu kontaktieren. Die Daten im Pool löschen wir spätestens nach zwei Jahren oder bei Widerruf.

10. Unsere Social–Media–Auftritte

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Betreiber können Ihr Nutzerverhalten umfassend analysieren, wenn Sie deren Angebote oder eingebundene Inhalte besuchen. Bei Besuch unserer Präsenzen können u. a. Cookies gesetzt und IP-Adressen erfasst werden; bei eingeloggten Nutzern kann eine Zuordnung zum Profil erfolgen.

Rechtsgrundlage

Unsere Auftritte dienen einer umfassenden Online-Präsenz (berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Vom Netzwerk initiierte Analyseprozesse können auf anderen Rechtsgrundlagen beruhen (z. B. Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die der jeweilige Betreiber angibt.

Gemeinsame Verantwortlichkeit (Facebook-Seiten / Seiten-Insights)

Für die Erhebung (nicht die weitere Verarbeitung) von Insights-Daten sind wir gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited verantwortlich. Rechte der Betroffenen (Auskunft, Löschung etc.) können gegenüber uns oder Meta geltend gemacht werden. Infos und Vereinbarung: facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

Speicherdauer

Eigene, über unsere Profile erhobene Daten löschen wir, sobald der Zweck entfällt oder Sie widersprechen/widerrufen. Auf Speicherpraxis der Plattformbetreiber haben wir keinen Einfluss.

Netzwerke im Einzelnen

Instagram (Meta Platforms Ireland Limited, Dublin, Irland) – Website: instagram.com – Datenschutz: instagram.com/about/legal/privacy – Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Facebook-Seiten (Meta Platforms Ireland Limited, Dublin, Irland) – Website: facebook.com – Datenschutz: facebook.com/about/privacy – Grundlage Drittlandübermittlung: EU-US Data Privacy Framework (DPF) bzw. Standardvertragsklauseln.

LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Dublin, Irland) – Website: linkedin.com – Datenschutz: linkedin.com/legal/privacy-policy – AVV & SCC: legal.linkedin.com/dpa – Opt-out: linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Werbeeinstellungen selbst anpassen: z. B. bei Facebook unter facebook.com/settings?tab=ads.

11. Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting

Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, um ihnen unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen zu können. Dazu gehört insbesondere die Verarbeitung der IP-Adresse, die technisch notwendig ist, um Inhalte an den Browser des Nutzers zu übermitteln. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an stabiler Bereitstellung).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Der Zugriff auf unser Onlineangebot wird in sogenannten Server-Logfiles protokolliert. Dazu gehören abgerufene Webseiten/Dateien, Datum/Uhrzeit, Datenmengen, Browsertyp/-version, Betriebssystem, Referrer-URL, IP-Adresse, Provider. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Speicherdauer: max. 30 Tage. Eine längere Aufbewahrung erfolgt nur, wenn Daten zu Beweiszwecken benötigt werden.

12. Blogs und Publikationsmedien

Wir betreiben ein Blog bzw. vergleichbare Publikationsmedien. Dabei werden die Daten der Nutzer nur insoweit verarbeitet, wie es für deren Darstellung und Kommunikation erforderlich ist. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation).

Kommentare und Beiträge

Wenn Nutzer Kommentare hinterlassen, können ihre IP-Adressen gespeichert werden, um Rechtsverletzungen verfolgen zu können. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Inhalte und Angaben bleiben gespeichert, bis der Nutzer deren Löschung verlangt.

13. Kontakt- und Anfragenverwaltung

Bei Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Formular, E-Mail, Telefon oder Social Media) verarbeiten wir die Angaben der Anfragenden, soweit dies zur Beantwortung erforderlich ist. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Kommunikation). Wir löschen die Daten, sobald der Zweck entfällt und keine Aufbewahrungspflichten bestehen.

14. Webanalyse, Monitoring und Optimierung

Wir führen Webanalyse durch (Reichweitenmessung, A/B-Tests, Optimierung). Dabei können pseudonyme Profile erstellt und Cookies genutzt werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Zum Schutz nutzen wir u. a. IP-Masking (Kürzung der IP-Adresse). Klardaten werden nicht gespeichert.

15. Onlinemarketing

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken des Onlinemarketings (z. B. Werbung, Remarketing, Erfolgsmessung). Hierfür können Cookies und Nutzerprofile genutzt werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Nutzer können dem jederzeit widersprechen (Opt-Out).

Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out)

Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder die folgenden Plattformen nutzen:

Wir weisen darauf hin, dass bei Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.